Das Testzentrum "Am Krumpaul" seit einem Jahr in Betrieb!

Das Corona-Virus hält die Welt leider auch weiterhin in Atem. Als sich jedoch die Verantwortlichen von DRK, Maltesern, Feuerwehr, Stadt Balve, Balver Ärzten und Apotheken zu den ersten Besprechungen zur Errichtung eines Corona-Testzentrums trafen, hätte sicherlich keiner von Ihnen gedacht, dass man 1 Jahr später "Geburtstag" feiern würde.
Heute also, 1 Jahr später, kann man auf 297 Öffnungtage und über 38000 durchgeführte Corona-Schnelltests zurückblicken!
Das alles bedeutet bisher ca. 7000 rein ehrenamtlich erbrachte Dienststunden, denn die eingesetzten Helferinnen und Helfer arbeiten im Testzentrum "Am Krumpaul" völlig unentgeltlich!
Das Motto "Gemeinsam für Balve!" ist hier nicht nur ein Werbeslogan, sondern wurde über das vergangene Jahr mit Leben gefüllt und wird es auch weiterhin werden!
Denn auch weiterhin wird das Testzentrum natürlich betrieben! Zumindest bis zum 31.03.2022 ist der Betrieb noch nach der aktuellen Verordnung gesichert. „Leider ist eine Aussage zum Betrieb nach dem 01.04.2022 wegen fehlender politischer Vorgaben noch nicht möglich. Wir werden den Testbetrieb nach Klärung der Rechtslage und bei Bedarf auf jedem Fall weiterführen. Wieder einmal werden Entscheidung sehr kurzfristig getroffen, aber hierauf zu reagieren haben wir im letzten Jahr gelernt“, so Bernhard Krämer, Leiter des Testzentrums „Am Krumpaul“.
Das Testangebot wurde jüngst sogar noch um die sogenannten POC-NAT-Tests erweitert. Diese sind dem PCR-Test, im Sinne der Testverordnung gleichgestellt und stehen jedem, per Schnelltest positiv getesteten Probanden, kostenlos zur Verfügung.
Sollte ein solcher Test z. b. für Reisezwecke benötigt werden, so wird dieser zum Selbstkostenpreis von 55€ angeboten.
Buchbar sind beide Testvarianten, wie gewohnt weiterhin, über www.balve.de, sowie die BalveApp.
Im Testzentrum "Am Krumpaul" heißt es also weiterhin: "Gemeinsam für Balve!"